Abort

Abort

* * *

Ab|ort [a'bɔrt], auch ['abɔrt], der; -[e]s, -e (veraltend):
Toilette.

* * *

Ab|ọrt1 〈m. 1Ort zur Verrichtung der Notdurft; Sy Abtritt (3), Klosett, Toilette (II.3), 〈derb〉 Latrine [eigtl. „abgelegener Ort“ <ab...2 + Ort]
————————
Ab|ọrt2 〈m. 1Fehlgeburt; Sy Abortus [<lat. abortus, Part. Perf. zu aboriri „abgehen“]

* * *

1Ạb|ort [auch: a'bɔrt , schweiz. nur: 'abɔrt ], der; -[e]s, -e [wohl aus dem Niederd., eigtl. = abgelegener Ort] (wird heute standardsprachlich gemieden, ist in der Amts- u. Fachspr. aber noch gebräuchlich):
Toilette (2).
2Ab|ọrt , der; -s, -e [lat. abortus, zu: aboriri, abortieren] (Med.):
1. Fehlgeburt (1).
2. Schwangerschaftsabbruch.
3Ab|ọrt , der; -s, -s [engl. abort < lat. abortus, 2Abort] (Raumfahrt):
Abbruch eines Raumfluges.

* * *

I
Abọrt
 
[mittelniederdeutsch afort »abgelegener Ort«] der, -s/-e, Ort zur Aufnahme der menschliche Ausscheidungen (Fäkalien; Toilette).
II
Abọrt
 
[zu lateinisch aboriri, abortum »vergehen«, »untergehen«] der, -s/-e, lateinisch Abọrtus,  
 1) Medizin: die Fehlgeburt; Abọrtus artificialis, der Schwangerschaftsabbruch.
 
 2) Tiermedizin: Abgang der Frucht vor Erreichen der unteren Grenze der physiologischen Tragezeit; nichtinfektiöse Aborte können z. B. durch Verletzungen, Vergiftungen, Fütterungsfehler oder Arzneimittel hervorgerufen werden. Größere Bedeutung haben Aborte infolge von Infektionskrankheiten, z. B. Brucellose (Bang-Krankheit).

* * *

1Abọrt [schweiz. nur: 'ɑbɔrt], der; -[e]s, -e [wohl aus dem Niederd., eigtl. = abgelegener Ort] (wird heute hochsprachlich gemieden, in der Amts- u. Fachspr. aber noch gebr.): Toilette (2): Seit einer Woche spülen in Hamburg die ersten vollautomatischen -e (Spiegel 23, 1983, 75).
————————
2Abọrt, der; -s, -e [lat. abortus, zu: aboriri, ↑abortieren] (Med.): 1. Fehlgeburt (1). 2. Schwangerschaftsabbruch: Wo die Schulmädchen heute mit vierzehn ihren ersten A. haben (Domin, Paradies 62).
————————
3Abọrt, der; -s, -e [engl. abort < lat. abortus, 2Abort] (Raumf.): Abbruch eines Raumfluges.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abort — (Abtritt, Privet, Retirade, Klosett), eine Bedürfnisanstalt, die entweder an einer geeignet gelegenen Stelle des Gebäudes selbst (am besten an der Nord oder Ostseite) oder in einem Anbau, seltener in einem selbständigen Bau im Hofraum… …   Lexikon der gesamten Technik

  • abort — UK US /əˈbɔːt/ verb ► [T] to stop an activity before it begins or before it is complete: abort a test/trial/plan »We were forced to abort the test as a result of technical problems. abort a launch/merger/deal »Money has been wasted on aborted… …   Financial and business terms

  • Abort — can mean: *Abortion, a premature termination of pregnancy ending in the death of the embryo or fetus. *Early termination of some process, e.g.: **The early termination of a spaceflight, particularly a mode resulting in the return of the… …   Wikipedia

  • Abort — [a bɔʁt] (von lateinisch aboriri, abortus = entschwinden, entschwunden) steht für: Fehlgeburt Schwangerschaftsabbruch Toilette Abort (Informatik), Abbruch einer Transaktion Abort [ˈapˌʔɔʁt] (vermutlich aus dem Niederdeutschen af ort = abgelegener …   Deutsch Wikipedia

  • abort — abort·in; abort·er; abort; abort·ive; abort·ive·ly; …   English syllables

  • Abort — 1 Sm Klosett erw. reg. (16. Jh., Standard 18. Jh.) Stammwort. Hüllwort für älteres Abtritt, aus ab und Ort als abgelegener Ort ; schon mndd. afort in dieser Bedeutung. Der Abtritt war ursprünglich ein Ort im Freien; er wurde dann überdacht und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • abort — /ə bȯrt/ vt: to induce the expulsion of (a human fetus) Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. abort …   Law dictionary

  • Abort — A*bort ([.a]*b[^o]rt ), v. t. to cause (an action or process) to stop at an early stage, or before normal completion; as, to abort a rocket flight. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Abort — ¹Abort Latrine, Pissoir, sanitäre Anlagen, Toilette, WC; (ugs.): 00, Klo, Lokus, Null Null, Nummer null, Orkus; (salopp): Pinkelbude; (fam.): Häuschen, Klöchen; (derb): Pissbude, Scheißhaus; (verhüll.): Gelegenheit, Lokalität; (ugs. verhüll.): To …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abort — [v1] stop or cancel something arrest, break off, call it quits*, call off, check, cut off, drop, end, fail, halt, interrupt, knock it off*, lay off*, nullify, scrap, scratch, scrub*, terminate; concept 121 Ant. continue, keep abort [v2] terminate …   New thesaurus

  • Abort — A*bort ([.a]*b[^o]rt ), v. i. [L. abortare, fr. abortus, p. p. of aboriri; ab + oriri to rise, to be born. See {Orient}.] [1913 Webster] 1. To miscarry; to bring forth young prematurely. [1913 Webster] 2. (Biol.) To become checked in normal… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”