- Abort
- WC; Klo (umgangssprachlich); Topf (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken (umgangssprachlich); Kackstuhl (derb); Hütte (umgangssprachlich); Toilette; Scheißhaus (derb); Bedürfnisanstalt; Latrine; Abortion (fachsprachlich); Schwangerschaftsunterbrechung; Schwangerschaftsabbruch; Abtreibung; Fehlgeburt; Abortus (fachsprachlich)
* * *
Ab|ort [a'bɔrt], auch ['abɔrt], der; -[e]s, -e (veraltend):Toilette.* * *
Ab|ọrt1 〈m. 1〉 Ort zur Verrichtung der Notdurft; Sy Abtritt (3), Klosett, Toilette (II.3), 〈derb〉 Latrine [eigtl. „abgelegener Ort“ <ab...2 + Ort]————————Ab|ọrt2 〈m. 1〉 Fehlgeburt; Sy Abortus [<lat. abortus, Part. Perf. zu aboriri „abgehen“]* * *
1Ạb|ort [auch: a'bɔrt , schweiz. nur: 'abɔrt ], der; -[e]s, -e [wohl aus dem Niederd., eigtl. = abgelegener Ort] (wird heute standardsprachlich gemieden, ist in der Amts- u. Fachspr. aber noch gebräuchlich):2. Schwangerschaftsabbruch.Abbruch eines Raumfluges.* * *
IAbọrtAbọrt[zu lateinisch aboriri, abortum »vergehen«, »untergehen«] der, -s/-e, lateinisch Abọrtus,2) Tiermedizin: Abgang der Frucht vor Erreichen der unteren Grenze der physiologischen Tragezeit; nichtinfektiöse Aborte können z. B. durch Verletzungen, Vergiftungen, Fütterungsfehler oder Arzneimittel hervorgerufen werden. Größere Bedeutung haben Aborte infolge von Infektionskrankheiten, z. B. Brucellose (Bang-Krankheit).* * *
1Abọrt [schweiz. nur: 'ɑbɔrt], der; -[e]s, -e [wohl aus dem Niederd., eigtl. = abgelegener Ort] (wird heute hochsprachlich gemieden, in der Amts- u. Fachspr. aber noch gebr.): ↑Toilette (2): Seit einer Woche spülen in Hamburg die ersten vollautomatischen -e (Spiegel 23, 1983, 75).————————2Abọrt, der; -s, -e [lat. abortus, zu: aboriri, ↑abortieren] (Med.): 1. ↑Fehlgeburt (1). 2. Schwangerschaftsabbruch: Wo die Schulmädchen heute mit vierzehn ihren ersten A. haben (Domin, Paradies 62).————————3Abọrt, der; -s, -e [engl. abort < lat. abortus, 2↑Abort] (Raumf.): Abbruch eines Raumfluges.
Universal-Lexikon. 2012.